Themen
Im Rahmen der Sammlungspräsentationen und der Studio-Ausstellung "Farb – Begegnungen" im Jahr 2006 wurden folgende Themen für die unterrichtliche Nutzung durch das Museum am Ostwall ermöglicht:
- 1. März – September 2006: "Die Tierplastik" – Plastiken
- 2. Oktober 2006 bis Januar 2007: "Farbe" – Farbmalerei
Zielsetzung
Bezogen auf die Sammlung und aktuelle Ausstellungen im Museum am Ostwall erhalten Dortmunder Schulen die Möglichkeit, über einen Museumsbesuch hinaus, thematisch und projektorientiert im Museum am Ostwall und in der Schule zu arbeiten. Dabei ist vorgesehen, den Lernort Museum aktiv für die unterrichtliche Gestaltung zu nutzen.
Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer engen inhaltlichen Abstimmung zwischen den beteiligten Schulen und dem Museum. Damit sicher gestellt ist, dass die FachlehrerInnen den Projekttag im Museum unterrichtlich vorbereiten können, wird ihnen vorab eine zweitätige Fortbildung zu den geplanten Themen sowohl in der praktischen Arbeit als auch im kunstgeschichtlichen Kontext ermöglicht.
In Abstimmung mit den beteiligten Schulen erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, angeleitet durch Mitarbeiterinnen des Museums und in Zusammenarbeit mit den FachlehrerInnen, zum Thema "Die Tierplastik" und in der Folge zum Thema "Farbenlehre und Farbmalerei" eintätig im Museum am Ostwall zu arbeiten. Im engen Kontakt mit den gezeigten Exponaten erhalten sie sowohl inhaltlich als auch in der praktischen Arbeit Unterstützung bei der Erprobung ihrer eigenen künstlerischen Ausrucksfähigkeit.
Langfristiges Ziel
des Projektes ist es ...
- das Museum am Ostwall und dessen Kunstwerkstatt als Lernort für Dortmunder Schulen zu etablieren und die dort präsentierten Kunstwerke aktiv für den Kunstunterricht zu nutzen.
- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit dem Museum in den Kunstunterricht der einzelnen Schulen dauerhaft zu integrieren.
- Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Museum und zu modernen Kunst zu erleichtern.
- Die pädagogischen Möglichkeiten der Ästhetischen Bildung möglichst frühzeitig zu nutzen und sie für die Entwicklung der Kinder und Jugendliche fruchtbar zu machen.
Projektablauf
-
März 2006
Zweitätige Lehrerfortbildung zum Thema "Tierplastik – plastisches Gestalten in der Sekundarstufe I und II" -
Februar / März 2006
Fortbildung der am Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen des Museum am Ostwall zum Thema "Die Tierplastik als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe I und II." -
März – Juni 2006
Projekttage für Schülerinnen und Schüler im Museum am Ostwall zu dem Thema Tierplastik -
November 2006
Fortbildung der am Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen des Museum am Ostwall zum Thema: "Farbenlehre und Farbmalerei – ein Thema für die Primarstufe und die Sekundarstufe I und II." -
November 2006
Zweitätige Lehrerfortbildung zu Thema "Farbenlehre und Farbmalerei“ für die Sekundarstufe I und II -
November 2006
Zweitätige Lehrerinnen, Lehrer und Erzieherfortbildung für die Primarstufe und den Vorschulbereich zum Thema: "Rot, Gelb, Blau und ihre Freunde" -
November 2006 – Januar 2007
Projekttage für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Stufen und Vorschulkinder zum Thema Farbe im Museum am Ostwall. -
Januar / Februar 2007
Projektauswertung
Träger des Projektes
Projektträger war das Museum am Ostwall in Kooperation mit der Weiterbildungseinrichtung AUSTAUSCH & BEGEGNUNG.
AUSTAUSCH & BEGEGNUNG hat den schulisch konzeptionellen Teil des Projektes übernommen. Hierzu gehörte auch die Planung und Durchführung der Lehrer- und Mitarbeiterfortbildung. Darüber hinaus hat AUSTAUSCH & BEGEGNUNG den methodischen und didaktischen Teil für die Schülerseminare erstellt. Der Kontakt zu den Schulen wurde ebenfalls über AUSTAUSCH & BEGEGNUNG hergestellt.
Das Museum am Ostwall war für die ausstellungs- und sammlungsbezogene Konzeptionierung, organisatorische Planung und praktische Durchführung der Schülerseminare verantwortlich. Hierzu gehörte sowohl die Terminkoordinierung als auch die inhaltliche Planung mit den unterschiedlichen Schulen.
Finanzierung des Projektes
Ermöglicht wurde das Projekt 2006 durch die großzügige Unterstützung durch den Freundeskreis des Museums am Ostwall und dem Schulentwicklungsfonds der Stadt Dortmund.
Hierdurch wurde es möglich, dass der Eigenanteil für die Schülerinnen und Schüler auf 2,- EUR pro Veranstaltungstag reduziert werden konnte.
Wegen der großen und guten Resonanz zum bisherigem Projektverlauf wird eine Fortsetzung für das Jahr 2007 angestrebt.
Sie befinden sich hier:
Aus unserer Arbeit > Lernort Museum 2006