27.11.2018 | Sonderurlaub
Inklusion – Umgang mit dem Inklusionsindex
Einführung und praktische Übungen für die eigene Schule und Praxis
Ziel der Fortbildung ist es, den "Index für Inklusion" als brauchbares Instrument für Veränderungen in der Schule kennenzulernen und eigene Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken.
Die Heterogenität hat in den letzten Jahren in allen Schulformen erheblich zugenommen und die Lehrer*innen sehen sich oftmals vor eine unlösbare Aufgabe gestellt. Der "Index für Inklusion" geht von einem weiten Verständnis für Inklusion aus, es umfasst alle Dimensionen von Heterogenität. Nach dem Konzept einer "Schule für alle" werden alle an Schule beteiligten Personen(-gruppen) eingebunden. Der Index ist ein bewährtes und effektives Instrument, um Lernen, Lehren und Teilhabe in der Schule der Vielfalt (weiter) zu entwickeln.
Für diese Fortbildung sind folgende Schritte geplant:
- Kennenlernen des Indexes für Inklusion (mit praktischen Übungen)
- Arbeit mit ausgewählten Indexfragen (in Gruppen)
- Aufspüren der Bereiche, die in der eigenen Schule verändert/verbessert werden sollten
- Wie kann in meiner Schule/meinem Kollegium die Arbeit mit dem Index angestoßen und/oder etabliert werden?s
Detailprogramm
Dokument aufrufen (PDF)
Seminardaten
Seminar-Nr.: | 2018-2-30 |
Termin: | 27.11.2018 (10.00–17.00 Uhr) |
Ort: | "Die Wolfsburg", Katholische Akademie, Mülheim an der Ruhr |
Leitung: | Maria Horstmann (ehemalige Schulleiterin, Inklusionsprozessbegleiterin) und Christiane Opphard (ehemalige Schulleiterin, Inklusionsprozessbegleiterin) |
Gruppengröße: | 10 – 16 |
Kosten: | EUR 112,50 (EUR 90,00 Tagungsbeitrag inkl. Arbeitsmaterial plus EUR 22,50 für Raumnutzung, Mittagessen, Warmgetränke in Selbstbedienung) |
Anmeldefrist: | Bitte melden Sie sich möglichst bis 26.09.2018 bei uns an. Eine spätere Anmeldung ist möglich aber unsicher, da die Veranstaltung bereits voll sein kann. |
Online-Anmeldung
Um sich für dieses Seminar online anzumelden, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button "Zur Anmeldung"! Das Anmeldeformular öffnet sich daraufhin in einem separaten Fenster. Die von Ihnen in das Anmeldeformular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt per SSL-Technik übertragen, von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Sie befinden sich hier:
Bildungsprogramm > Seminar-Nr. 2018-2-30
