21.02.2019 | Sonderurlaub
Open Educational Resources
Freie Bildungsmaterialien im Unterricht einsetzen und selbst erstellen
In heterogenen Lerngruppen steht individualisiertes Lernen im Mittelpunkt einer modernen Unterrichtsgestaltung. Digitale Medien und Werkzeuge bieten hier neue Möglichkeiten und Chancen für die Umsetzung einer gelungenen Binnendifferenzierung. So findet sich im Internet ein breites Angebot an Arbeitsblättern, Übungstexten und sogar ganzen Unterrichtsreihen. Teilweise ist hier jedoch Vorsicht geboten, denn das Urheberrecht schränkt die Verwendung der veröffentlichten Materialien stellenweise stark ein. Anders bei freien Bildungsmaterialien oder Open Educational Resources (OER): Diese stehen unter Lizenzen, die eine Veränderung und Weiterverbreitung explizit erlauben und sogar ermutigen. So wird nicht nur die Verbreitung von Wissen gefördert, sondern auch die Vernetzung von Lehrkräften und, durch die Anpassungsfähigkeit der Materialien, auch die Flexibilität der Unterrichtsgestaltung.
Seminarinhalte
Das Seminar bietet einen ersten Einstieg in die Thematik freier Bildungsmaterialien. Dabei lernen die Teilnehmer*innen Zugangsmöglichkeiten in Gestalt verschiedener Online-Plattformen kennen, ebenso wie die (rechtlichen) Besonderheiten in der Nutzung der Materialien. Weiterhin wird der Prozess der eigenständigen Entwicklung und Veröffentlichung eigener Materialien vermittelt.
Arbeitsmethoden
- Referentenvortrag
- Gruppenarbeit
- interaktive Übung
- Live-Präsentation
- Freiarbeit
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Stufen und Fachgruppen, die einen ersten Einstieg in die Thematik der freien Lehr- und Lernmaterialien suchen. Bis auf eine grundlegende Nutzungskompetenz digitaler Medien (Internet, Textverarbeitungsprogramm) sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
WLAN-fähiger Laptop
Detailprogramm
Seminardaten
Seminar-Nr.: | 2019-1-03 |
Termin: | 21.02.2019 (09.30–16.30 Uhr) |
Ort: | Seminarraum 1 im Union Gewerbehof, Dortmund |
Leitung: | Mona Markmann (Rehabilitationspädagogin B. A., Sozialwissenschaftlerin M. A., Leitungsteam AUSTAUSCH & BEGEGNUNG, wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich digitaler Bildung) |
Gruppengröße: | 10 – 15 |
Kosten: |
EUR 107,00 (EUR 90,00 Tagungsbeitrag inkl. Arbeitsmaterial plus EUR 17,00 für Raummiete, vegetarisches Mittagessen, Stehkaffee und Mineralwasser) |
Anmeldefrist: | Bitte melden Sie sich bis spätestens 20.01.2019 bei uns an. Eine spätere Anmeldung ist möglich aber unsicher, da die Veranstaltung bereits voll sein kann. |
Online-Anmeldung
Um sich für dieses Seminar online anzumelden, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button "Zur Anmeldung"! Das Anmeldeformular öffnet sich daraufhin in einem separaten Fenster. Die von Ihnen in das Anmeldeformular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt per SSL-Technik übertragen, von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Sie befinden sich hier:
Bildungsprogramm > Seminar-Nr. 2019-1-03
