16.05.2019 | Sonderurlaub
(DLQ*) Inklusion gestalten – Methoden in der Prozessmoderation in Schule, Quartier und Organisation
Methodenworkshop
Inklusion in einem weiten Verständnis heißt: Öffnung und Einladung von und in Schule, Quartier oder Organisation zu Beteiligung und erlebbarer Wirksamkeit. Das lässt sich nicht verschreiben und nicht von heute auf morgen etablieren. Um diese organisationsspezifischen Haltungen zu ändern, ist es notwendig, längerfristige Prozesse zu gestalten. Unser Prozessverständnis basiert auf den Erfahrungen der "Montag-Stiftung" und den bei uns durchgeführten Inklusionsprozessbegleiterausbildungen für Mitarbeiter*innen, Koordinator*innen und Engagierte in Schulentwicklung, im politischen Bildungskontext sowie in Quartieren und Organisationen. In diesem Workshop soll es darum gehen, anhand eigener Praxiserfahrungen die Frage nach sinnvollen (viablen) methodischen Schritten zu stellen, die je nach Phase innerhalb des Prozesses unterschiedliche Fragestellungen und Ziele beinhalten.
In diesem Workshop soll es nach einer individuellen Standortbestimmung darum gehen, für seine eigene Praxis im kollegialen Austausch aus einer Vielzahl von Methoden die für sich passende Herangehensweise zu generieren und zu erproben.
Seminarinhalte
- Prozessverständnis, seine Phasen und methodische Einordnung und Reflexion
- Methodenpool der Prozessbegleitung
Arbeitsmethoden
Fallbesprechung, kollegiale Fallberatung, Kleingruppen, Einzelarbeit
Zielgruppe
Inklusionskoordinator*innen, -beauftragte und Inklusionsprozessbegleiter*innen in Schulen, Quartieren und Organisationen
*Anmerkung
- Anerkannt als DLQ-Modul. Für Informationen dazu siehe folgendes Dokument (PDF).
- DL-Qualifikationsrahmen (DLQ): Fortbildungsmodule mit Abschluss-Zertifikat, die gemeinsam vom Forum Eltern und Schule und dem VdDL – Vereinigung der Didaktischen Leitungen NRW e. V. – konzipiert wurden.
Detailprogramm
Seminardaten
Seminar-Nr.: | 2019-1-25 |
Termin: | 16.05.2019 (09.30–17.00) |
Ort: | Seminarraum 1 im Union Gewerbehof, Dortmund |
Leitung: | Lars Meyer (Leitungsteam FESCH, Diplom-Pädagoge, Inklusionsprozessbegleiter für Schulen, Quartiere und Organisationen) |
Kosten: |
EUR 107,00 (EUR 90,00 Tagungsbeitrag inkl. Arbeitsmaterial plus EUR 17,00 für Raumnutzung, vegetarisches Mittagessen, Warmgetränke und Mineralwasser in Selbstbedienung) |
Anmeldefrist: | Bitte melden Sie sich möglichst bis 16.04.2019 bei uns an. Eine spätere Anmeldung ist möglich aber unsicher, da die Veranstaltung bereits voll sein kann. |
Online-Anmeldung
Um sich für dieses Seminar online anzumelden, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button "Zur Anmeldung"! Das Anmeldeformular öffnet sich daraufhin in einem separaten Fenster. Die von Ihnen in das Anmeldeformular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt per SSL-Technik übertragen, von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Sie befinden sich hier:
Bildungsprogramm > Seminar-Nr. 2019-1-25
