
GGG NRW e.V.
Die GGG NRW ist der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG). Sie ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Weiterentwicklung integrierter Schulen in NRW einsetzt. Dazu gehören Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen (bis 2020), Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen.
Die GGG NRW hat folgende Aufgaben und Ziele

Förderung der integrierten Schulen:
Sie unterstützt die Weiterentwicklung von Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen (bis 2020),
Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen in NRW.
Bildungspolitische Arbeit:
Sie bezieht Stellung zu bildungspolitisch relevanten Entwicklungen und Gesetzesänderungen.
Beratung:
Sie berät Politik, Initiativen und Kommunen bei der Planung von integrierten Schulen.
Information:
Sie informiert über schulpolitische Vorgänge und Entwicklungen in NRW durch ihre Publikationen
(ISA=Integrierte Schulen aktuell).
Weiterbildung:
Sie ist Träger der nach dem Weiterbildungsgesetz (WBG) NRW anerkannten Weiterbildungseinrichtungen der
allgemeinen und beruflichen Weiterbildung sowie der Politischen Bildung, Dialognetz und Punktgenau.
Beide Einrichtungen unterstützen insbesondere die Schulen des gemeinsamen Lernens u.a. auch im Hinblick
auf die innere Schulentwicklung.
Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die GGG NRW wurde 1969 gegründet und hat
ihren Sitz in Dortmund. Sie ist ein Zusammenschluss von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften,
Schulen, Wissenschaftlern, Fachleuten aus Bildung und Politik, Kommunen und Verbänden.
https://www.ggg-web.de/nw-start